Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl für Ihre Bedürfnisse.
Hier finden Sie viele verschiedene Zubehörartikel, die Sie bei der richtigen Verwendung unserer Pfähle unterstützen.
Schlagschutz mit Sicherungsstift: Schutz gegen Verschlagen des Pfahlkopfes beim Einschlagen und Eindrücken. Er verhindert das Beschädigen des Pfahls.
Passt auf den Reihenpfahl P3.
Passt auf alle Pfähle der P5-Reihe.
Passt auf den Reihenpfahl P6.
Schützt Kunststoff- und kunststoffummantelte Drähte vor Beschädigungen. Der Kunststoffhaken kann auch als Ersatzhaken eingesetzt werden sowie in Senken das Herausziehen der Drähte verhindern. In stärkeren Senken kann der Kunststoffhaken um 180° gedreht verwendet werden.
Mit dem Montage-Schlüssel werden die Kunststoff-haken am Pfahl befestigt.
Für ein einfaches Spannen der festen Drähte.
Der Hakenbügel wird am Endpfahl P5E an einem Hakenpaar eingelegt. An den Bügelenden können nun Spannketten oder Drahtspanner befestigt werden.
Beim Endpfahl P7E wird der Hakenbügel durch Ösen in die am Pfahl vorhandenen Lochungen eingeklickt. An den Bügelenden können nur Spannketten oder Drahtspanner befestigt werden.
Schützt Kunststoff- und kunststoffummantelte Drähte vor Beschädigungen. Eine zusätzliche Kunststoffnase verhindert das Herausspringen der Drähte.
Die Bodenplatte verhindert das Absinken des Endpfahls. Der Sicherungsstift ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Bodenplatte verhindert das Absinken des Endpfahls.
Unsere in verschiedenen Längen erhältlichen Pflanz-stäbe bieten mit der dazugehörigen Klammmer eine für den Vollerntereinsatz stabile Lösung der Befesti-gung der Reben mit dem untersten Festdraht. Durch die dreiblättrige Profilierung kann ein Verbiegen der Pflanzstäbe durch die Leselamellen des Vollernters verhindert werden.
Der Drahtausleger wird je nach Erziehungsform der Reben direkt am Biegedraht oder 10 cm oberhalb im nächsten Haken fixiert. Die im Ausleger befestigten Doppeldrähte werden dann im Frühjahr, nach dem Rebschnitt, 20 bzw. 30 cm ausgelegt. Ein alleiniges Wachsen der Triebe innerhalb dieser ausgelegten Doppeldrähte ist gewährleistet. Nachdem die Triebe die gewünschte Höhe erreicht haben, können in einem Arbeitsgang die Doppeldrähte geschlossen und die Triebe für ein weiteres gerades Wachsen nach oben fixiert werden. Je nach Rebsorte und Wuchs der Reben kann dann im oberen Drahtrahmenbereich dieses System wiederholt und somit im zweiten Arbeitsgang die Rebenreihe komplett geschlossen werden. Dieses Auslegesystem reduziert je nach Rebsorte die manuelle Arbeitszeit bedeutend.
Zum Vorspülen von Setzlöchern bei trockenen und steinigen Böden.
Die exakt geführte Schlagramme bietet Schutz gegen Verschlagen des Pfahlkopfs und Abschlagen der Haken.
Bitte nur mit Gehörschutz verwenden!